Brioche heisst nicht nur ein Gebäck aus Frankreich, sondern auch eine Stricktechnik, die im deutschen Sprachraum meist Patentmuster genannt wird. Besonders attraktiv sieht das Muster aus, wenn es mit zwei Farben gestrickt wird. Strickstücke werden mit dieser Technik fluffig und gestreift wie das Gebäck, wenn es aus der entsprechenden Form kommt, wie das oben abgebildete von Sprüngli. Brioche eignet sich besonders gut für warme, weiche Schals, die sich zweifarbig variantenreich gestalten lassen.
Es gibt viele Brioche-Fans, wie ein Blick auf Ravelry und das entsprechende Angebot an Büchern zeigt. Ein Name, der dabei immer wieder auftaucht, ist Nancy Marchant, eine US-Amerikanerin, die sich seit Jahrzehnten mit Brioche beschäftigt und viel dazu publiziert hat.
Es lassen sich auch online viele Strickanleitungen für Brioche finden, in Wort und Bild. Ich habe mich für die Variante mit den Umschlägen entschieden und eine Anleitung geschrieben, die ich verständlich finde.
Strickanleitung für Brioche zweifarbig
1. R (= Hinr, Farbe A): ungerade Maschenzahl anschlagen
2. R (= Hinr, Farbe B): Rdm, *1 M re, 1 M mit U li abh* 1 M re, Rdm
3. R (= Rückr, Farbe A): Rdm, *1 M mit U li abh, 1 M mit U li zus str*, 1 M mit U li abh, Rdm
4. R (= Rückr, Farbe B): Rdm, *1 M mit U re zus str, 1 M mit U li abh*, 1 M mit U re zus str, Rdm
5. R (= Hinr, Farbe A): Rdm, *1 M mit U li ab, 1 M mit U re zus str*, 1 M mit U li abh, Rdm
6. R (= Hinr, Farbe B): Rdm, *1 M mit U li zus str, 1 M mit U li abh*, 1 M mit U li zus str, Rdm,
3. - 6. R fortlaufend wiederholen
Rdm: am Anfang jeder R verkehrt str (= hinten einstechen), am Ende li abh