Beim Kauf eines wunderbaren Jersey Blue bei Tritt Käse im Viadukt Zürich habe ich mich gefragt, warum gestrickter Stoff eigentlich Jersey heisst. Der Begriff Tricot, der dafür im französischen Sprachraum und auch in der Schweiz gebraucht wird, macht da mehr Sinn.
Jersey Kühe, aus deren Milch der unvergleichliche Jersey Blue hergestellt wird, kommen ursprünglich tatsächlich von der Insel Jersey. Mit dem Stoff kann es auch so gewesen sein, denn auf vielen Inseln war und ist die Herstellung von Wollstoffen ein Erwerbszweig. Auch gestrickter Stoff wurde ursprünglich aus Wolle hergestellt.
Erwiesen ist, dass die schöne Lillie Langtry auf der Insel Jersey geboren wurde. Sie erlangte Berühmtheit als Mätresse des Prince of Wales und späteren Königs Eduard VII. Oft wurde sie gemalt, so 1878 auch von John Everett Millais. Das Bild zeigt sie in einem schlichten schwarzen Kleid, das aus einem gestrickten Wollstoff von Jersey genäht worden sein soll. Der Stoff wurde salonfähig und hiess von nun an Jersey. Zum Durchbruch hat ihm später Coco Chanel verholfen.