· 

Vikunja

Es gibt von diesem zierlichen Tier doch tatsächlich ein Strickgarn auf dem Markt: "Vicuna" von PASCUALI, für 

25 g müssen 225 € bezahlt werden! Ziemlich versnobt also...

 

Das Vikunja lebt im Hochland der Anden. Seine Wolle gilt als die teuerste, legal zu erwerbende der Welt, was an ihrer Feinheit liegt, die in Mikrometern (1 Mikrometer = 1 Tausendstel Millimeter) gemessen wird. Feiner ist nur noch die Wolle des Tschiru, einer Antilope, die im Tibet lebt. Diese ist vom Aussterben bedroht und streng geschützt, der Handel mit Wolle verboten.

 

Ein Vergleich der Feinheit verschiedener Tierhaare zeigt auf, dass das Merinoschaf mithalten kann! Haardurchmesser in µm (Mikrometern):   

 8 - 10 Tschiru (Antilope)  

10 -20 Vikunja (Kamel)

15 - 19 Cashmere (Ziege)

16 - 24 Merino (Schaf) 

 

Der Aufpreis für tierfreundlich produzierte Merinowolle sollte also gemessen an der Qualität gern bezahlt werden. Ich habe gerade wieder "Cheeky Merino Joy" von ROSY GREEN auf den Nadeln: eine Wohltat schon beim Stricken!