Die groben Socken sind inzwischen gestrickt, wenn auch nicht aus der Wolle der Schwarznasen... Die Sache wurde zu einem Exkurs in die Technik des Sockenstrickens: Viel hat sich getan, seit ich vor über fünfzig Jahren in der Schule lernen musste, wie eine Ferse gestrickt wird.
Die "Bumerangferse" habe ich mir denn auch gleich angeeignet! Wer sie einmal gestrickt hat, versteht, wie sie zu ihrem Namen gekommen ist. Anleitungen dafür gibt es bei YouTube unzählige.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf das wunderbare Buch "Socken aus aller Welt" von Stephanie van der Linden hinweisen. Seit ich mich selber wieder mit dem Stricken von Socken beschäftige, kann ich die Qualität dieses Buches noch viel besser würdigen. Da wird die Stricktechnik der Ferse bei jedem Modell optimal auf das jeweilige Muster abgestimmt. Auch die Bumerangferse kommt vor. Die drei Fotos oben sind dem Buch entnommen.