Seit Elizabeth Zimmermann ihr Baby Surprise Jacket in den Sechzigerjahren entworfen hat, wird es auf der ganzen Welt nachgestrickt. Auf der Strickplattform ravelry.com werden unzählige BSJs in den unterschiedlichsten Farbstellungen gezeigt.
Endlich habe auch ich das BSJ gestrickt, fürs erste einfarbig und verkleinert, so dass es nun einem meiner Lieblingsmodels passt. Eigentlich war ich davon ausgegangen, das Stricken ohne Anleitung zu schaffen, nur nach den Bildern, musste dann aber kleinlaut aufgeben: Die Machart des BSJ ist wirklich eine grosse Überraschung!
Elizabeth Zimmermann wurde 1911 in England geboren, wanderte aber 1937 mit ihrem Mann - einem Deutschen Bierbrauer - in die USA aus, wo sie sich schliesslich in einem alten Schulhaus auf dem Land im Bundesstaat Wisconsin niederliessen. Dort befindet sich noch heute der Verlag, über den auch die umfangreiche Strickanleitung für das BSJ in digitaler Form bestellt werden kann:
Elizabeth Zimmermann hat schon in den Fünfzigerjahren einen monatlichen Rundbrief zum Stricken herausgegeben, der abonniert werden konnte. Natürlich wurde er damals noch mit der Post verschickt.
Neben den "row-by-row instructions" zur Herstellung des BSJ werden auch die "original instructions" von Elizabeth Zimmermann geliefert, die zu lesen ein Vergnügen sind: Die Frau hatte Humor! So findet sich bei einer Strickanweisung am Anfang der Arbeit etwa der Hinweis "believe it or not" und auf halbem Weg der tröstliche Vermerk: "Work will start to look very odd indeed, but trust me and press on." Oder zum Schluss - nachdem die Knopflöcher auf beiden Seiten eingestrickt wurden, damit die Knöpfe je nach Geschlecht des Babys angenäht werden können - der Kommentar: "The baby will probably be unmoved by this offering, but the parents may well be charmed..."