Der schöne Schriftzug ist ganz einfach die Abkürzung von Fritz Loosli, der diese Strickerei 1927 gegründet hat. 1949 übernahm FRILO eine noch im 19. Jahrhundert gebaute Fabrik in Huttwil. Diese steht heute unter Denkmalschutz.
Allein schon bemerkenswert an FRILO ist, dass dort überhaupt noch gestrickt wird! Die allermeisten Schweizer Strickereien waren dem Konkurrenzkampf mit ausländischen Firmen nämlich nicht gewachsen und mussten spätestens in den 90er-Jahren die Produktion einstellen.
Die erfreuliche Entwicklung bei FRILO ist Patrizia Vietri zu verdanken, einer Enkelin von Fritz Loosli, die inzwischen zusammen mit ihrem Mann die Strickerei führt. Ihr Konzept ist die Produktion einer hochwertigen Kollektion, die ihren Preis wert sein soll.
Entdeckt habe ich die neuen Babysachen von FRILO im Schaufenster des Heimatwerks in Zürich. Da ich in Huttwil aufgewachsen bin, habe ich mich ganz besonders gefreut, als ich sah, wo die herzigen Kleidchen gestrickt wurden!