Dominique Kaehler Schweizer alias Madame Tricot hat ihre Metzgerei als Hommage an die Boucherie in Paris Montmartre gestrickt, wo sie aufgewachsen ist. Schon als Kind sei sie von den Schweinsköpfen und -füssen in der Auslage fasziniert gewesen.
Als ich die gestrickte Metzgerei von Madame Tricot zum ersten Mal gesehen habe, war mein spontaner Gedanke "völlig durchgeknallt" und - im gleichen Atemzug - "einfach genial".
2017 war diese Metzgerei Teil der Ausstellung "Was isst die Schweiz?" im Landesmuseum. Der Katalog dazu und Ansichtskarten können dort noch gekauft werden. Viele Bilder der Metzgerei finden sich auch im Buch "Delicatessen", das einen wunderbaren Einblick in das Werk der Strickkünstlerin Madame Tricot bietet, fotografiert von Daniel Ammann. Besonders fasziniert bin ich auch von der oben abgebildeten Arbeit "Verschwendung im Mülleimer".
Wer die Werke von Madame Tricot im Original bewundern möchte, kann dies zurzeit im Centre Dürrenmatt in Neuchâtel tun, wo die Ausstellung "Friedrich Dürrenmatt - Das grosse Festmahl" verlängert wurde bis 2. August 2020.