· 

Mohair

Diese Ziege heisst Angora und liefert Mohair: etwas verwirrend also! Werden Fasern Angora genannt, stammen sie von den gleichnamigen Kaninchen. Diese werden leider in den meisten Fällen unter derart miserablen Bedingungen gehalten, dass Garne, die Angora enthalten, besser nicht gekauft werden.

 

Mohair dagegen stammt von Ziegen wie diesem reizenden Bock. Die Rasse wird als Angora bezeichnet. Der Name bezieht sich auf die Region um Ankara, von wo aus diese Tiere den Weg nach Europa fanden.

Mohair ist eine leichte, glänzende, flauschige Faser, die - je nach Alter der Tiere - in verschiedenen Qualitäten angeboten wird, die feinste wird Kid genannt und stammt von Tieren, die mit etwa sechs Monaten zum ersten Mal geschoren werden.

 

Strickgarne aus Mohair brauchen ein Trägermaterial, in das die Fasern eingearbeitet werden. Dieses ist bei hochwertigen Qualitäten oft aus Seide. Viele Garne mit Mohair neigen zum Verfilzen. Es lohnt sich also, auf die Qualität zu achten: am besten verstrickt anschauen! Leider gibt es die französische Firma Tiber in Roubaix nicht mehr. Diese hat unter der Bezeichnung "Doux Mohair" die schöne Qualität auf dem Foto angeboten.

Ich werde es demnächst mit "Mohair Trend" von LANG versuchen (70% Mohair Superkid, 30% Seide), nur glatt rechts, ohne Nähte. Achtung: Gestricke aus Mohair lassen sich schlecht und nur unter Beschädigung des Garns auftrennen. Das Modell muss also sitzen, bevor es gestrickt ist!