· 

Gustav Mesmer

"Beflügelt" heisst der ganzseitige Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 28./29. Dezember 2019 über Gustav Mesmer (1903-1994), der sein Leben mit der Erfindung des "Flugrades" verbrachte. Zu seiner Zeit wurde er in die geschlossene Psychiatrie gesteckt, heute gilt er als Künstler. Inzwischen gibt es eine Gustav-Mesmer-Stiftung (die mir freundlicherweise das Bild zur Verfügung gestellt hat) und seit diesem Jahr ein Buch mit fast tausend der filigranen Zeichnungen von Gustav Mesmer. 

Gustav Mesmer war ein faszinierender Mensch, dessen Geschichte mich berührt. In meinen Blog gefunden hat er aber wegen der Strickjacke, die er auf dem Bild trägt. Am Tag, bevor ich den Artikel las, hatte ich die Lochkarte genau dieses Musters in meinen Blog gestellt. Seinen Ursprung hat es in Webmusterungen, bei denen fadengenau festgelegt ist, ob es Pied-de-poule, Vichy oder Pepita  genannt wird. Seit ein paar Jahren sind solche Muster wieder in Mode, besonders aufgefallen sind sie mir grossflächig auf Mänteln. Für alle, die sich näher dafür interessieren, hier der Link zum Nähatelier für Bekleidung von Galatea Ziss, die in ihrem schönen(!) Journal am 27.01.2016 die Unterschiede übersichtlich und verständlich erklärt hat: