· 

Rosy Green

Hinter der Wolle "Rosy Green" steht Rosmary Stegmann, deren Grosseltern und Eltern am Rande der Schwäbischen Alb eine Spinnerei betrieben haben, die es - wie fast alle Textilbetriebe in der Region - nicht mehr gibt. Rosy hat Informatik studiert und mit dem Doktortitel abgeschlossen. Die Liebe zum Stricken ist ihr geblieben.

 

Seit 2012 vertreibt sie zusammen mit ihrem Partner von München aus ein kleines feines Sortiment Strickwolle, die von der Haltung der Schafe bis zur fertigen Strange ausschliesslich in Betrieben hergestellt wird, die GOTS zertifiziert sind, was im Bereich der Textilindustrie der strengste und verlässlichste Standard ist.

 

 

Die Qualität der Wolle ist kaum zu überbieten, was meine Enttäuschung etwas mildert, dass die Schafe in  Patagonien und Frankreich leben, und die Wolle in England und Portugal gesponnen und gefärbt wird. In Deutschland und der Schweiz fehlen inzwischen die entsprechenden Betriebe, eine Entwicklung, die mich nachdenklich stimmt.

 

In Zürich bieten "Vilfil" und "Marimar" Wolle von Rosy Green an.